NABU-Münsterland
MENUMENU
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Leitbild
    • Pädagogisches Konzept
  • Haus Heidhorn
    • Außengelände
    • Erlebnispfade
    • Anfahrt
  • BNE-Regionalzentrum
    • Was ist BNE?
    • BNE-Bildungsprogramm
    • Schule der Zukunft
    • Vernetzung von BNE in Münster
    • BNE-Landesnetzwerk NRW
  • Angebote BNE & Umweltbildung
    • Angebote BNE
    • Schul- und Kitaprogramme
    • Naturgeburtstage
    • Ferienfreizeiten
    • Die Umweltheld*innen
    • Besondere Bedarfe
  • Veranstaltungen
  • Downloads
Seite wählen
Digitale Fortbildungen für Lehrkräfte und Naturinteressierte

Digitale Fortbildungen für Lehrkräfte und Naturinteressierte

von Anatol Tiessen | Sep. 30, 2024 | Aktuelles

Kleine digitale Lernsnacks, die die Facetten des SDG 16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ beleuchten, warten im November und Dezember auf interessierte pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Naturinteressierte. Teilnehmende erhalten die Möglichkeit,...
Leckeres aus Äpfeln: Mus, Chips und Ringe

Leckeres aus Äpfeln: Mus, Chips und Ringe

von Anatol Tiessen | Sep. 30, 2024 | Tipps für Umwelthelden

Wer kann mitmachen? – Alle die Lust habenWo kann ich das machen? – In der KücheWie lange dauert das? – Apfelmus ca. 45 Minuten (Obst vorher sammeln) Worum geht’s?Es ist Apfelzeit! Auch aus geschrumpelten Äpfeln oder Äpfeln mit braunen Stellen kann...
Workshop: Klimakommunikation 2.0 – Vom Fußabdruck zum Handabdruck

Workshop: Klimakommunikation 2.0 – Vom Fußabdruck zum Handabdruck

von Anatol Tiessen | Sep. 16, 2024 | Aktuelles

Am Montag, den 07. Oktober von 18:00 bis 21:00 Uhr findet der Workshop „Klimakommunikation 2.0 – Vom Fußabdruck zum Handabdruck“ in der Hafenkäserei (Am Mittelhafen 20, 48155 Münster) statt. Psychologists for Future Münster, NABU-Münsterland gGmbH und Regionalwert AG...

Neueste Beiträge

  • Artenhilfsprojekt „KLARO“ im Kreis Warendorf: Neue Chancen für die Rohrweihe
  • Vom Verstehen zum Vermitteln: Klimapsychologie und Kommunikation
  • Spül- und Putzmittel selber herstellen
  • Vernetzung und kreative Ideen beim Projektwochenende der Klima- und Biodiv-Coaches
  • NABU-Station Münsterland bei der 11. Grünen Artenschutzkonferenz

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Instagram
Ein Projekt der NABU-Münsterland-gGmbH