Die Umweltheld*innen
Für Umwelt und Nachhaltigkeit setzen sich die Umweltheld*innen auch außerhalb der Schule ein. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Themen der nachhaltigen Entwicklung, von Wildbienen und Insekten über Wälder und Klimaschutz bis zu Konsum und Gerechtigkeit – dazu wollen wir forschen, entdecken, spielen und handeln. Außerdem wagen wir uns gemeinsam an ein partizipatives Bauwagenprojekt.
Nutzen Sie für die Anmeldung ihres Kindes zu einzelnen Terminen das untenstehende Formular. Bitte teilen Sie uns auch mit, falls wir bei ihrem Kind besondere Unverträglichkeiten oder gesundheitliche Dinge berücksichtigen müssen.
Treffpunkt: Am Zelt/Hintereingang des NABU-Münsterland auf Haus Heidhorn, Westfalenstr. 490, Münster-Hiltrup
Leiter:innen-Team: Marius Germies und Anna Freude-Waltermann
Alter der Teilnehmenden: 8 – 12 Jahre
Min. Teilnehmer:innenzahl pro Termin: 5 Kinder
Max. Teilnehmer:innenzahl pro Termin: Derzeit 10 Kinder
Anmeldestart für Termine: Am 1. Tag des Vormonats, 18:00 Uhr
Anmeldeschluss: 7 Tage vor dem jeweiligen Termin
Immer mitzubringen: Mund-Nasen-Schutz, regenfeste Kleidung und Schuhe, Sonnen-/Mückenschutz, Getränk
Corona: Wir berücksichtigen bei der Durchführung die aktuellen Corona-Regelungen des Landes NRW und der Stadt Münster. Deshalb kann es leider zu kurzfristigen Änderungen oder sogar Ausfällen kommen. Wir bitten um Verständnis.
Termine: An den folgenden Donnerstagen von 16:30 – 18:30 Uhr
Nistkasten Reinigungsaktion
Datum: 02. März 2023 | Anmeldestart: 01. Februar 2023, 18:00 Uhr |
Die Umweltheld*innen reinigen Nistkästen um diese für die Brutsaison vorzubereiten. Mit etwas Glück finden wir auch das ein oder andere Vogelnest.
Saatgutprojekt
Datum: 16. März 2023 | Anmeldestart: 01. Februar 2023, 18:00 Uhr |
Die Umweltheld*innen pflanzen Tomatenpflanzen an, die später auf einer Saatguttauschböre gegen andere Gemüsepflanzen getauscht werden können.
Garten und Gemüse I
Datum: 30. März 2023 | Anmeldestart: 01. Februar 2023, 18:00 Uhr |
Die Umweltheld*innen lernen wie man Tomatenpflanzen pikiert und Pflanzen ihre eigenen Kartoffeln an die im späteren Jahr geerntet und verarbeitet werden.
Garten und Gemüse II
Datum: 20. April 2023 | Anmeldestart: 01. März 2023, 18:00 Uhr |
Die Umweltheld*innen gärtnern im Hochbeet und pflanzen ihr eigenes Gemüse an.
Naturerlebnis Haus Heidhorn
Eine längere Fahrradtour durch die Hohe Ward oder lieber ein kurzer Spaziergang über das Gelände? Dieser Flyer gibt Ihnen einen Überblick über alle Naturerlebnispfade, die von Haus Heidhorn starten.



Gefördert durch:




Gefördert durch:




Gefördert durch:
