Naturgeburtstage

Kinder können zu ihrem Geburtstag einen besonderen Tag bei uns in der Natur erleben – Schafe kennen lernen, den Wald entdecken oder einen Streifzug durch das Leben der Bienen unternehmen. In dem großen Park des NABU-Münsterland mit Teichen, Bauerngarten und Erlebnisstationen oder im Waldgebiet der Hohen Ward kann das Geburtstagskind mit Freunden spielen, Abenteuer erleben und im Anschluss noch ein Picknick machen. Bei Interesse nutzt bitte das Anfrageformular und teilt uns euren Wunschtermin mit.

Hier findet ihr außerdem Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Naturgeburtstagen.

Winterpause vom 01.12.23 - 07.01.2024

Anfragen in dieser Zeit werden ab dem 08.01.2024 bearbeitet.

Aufgrund hoher Nachfrage bitten wir, uns Ihre Anfrage möglichst 4 Wochen im Voraus zu senden.

Unsere Angebote für Naturgeburtstage sind auch für Familien buchbar.

Treffpunkt: Haupteingang Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490, 48165 Münster

Anzahl Kinder: max. 10

Kosten: Die Kosten für einen zweistündigen Kindergeburtstag betragen 90 €, für NABU-Mitglieder 80 €.
Dreistündige Programme kosten 125 € bzw. 110 € für NABU-Mitglieder.
Zuzüglich können pro Teilnehmer*in 2 € Materialkosten je nach Programm anfallen.

Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sonnen-/Mückenschutz, lange Hose bei Waldprogrammen

Tolle Wolle
Tolle Wolle

Zielgruppe: 6 bis 12 Jahre
Zeitraum: Ganzjährig
Dauer: 2 oder 3 Stunden
Materialkosten: 2 € pro Teilnehmer*in

Wir rücken unserer kleinen Schafherde auf den Pelz und erfahren dabei eine Menge über die Tiere und ihrer Wolle. Warum halten wir Schafe? Wo kommen sie ursprünglich her? Danach erlernen wir das Trockenfilzen mit einer Nadel. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Tolle Wolle

Zielgruppe: 6 bis 12 Jahre
Zeitraum: Ganzjährig
Dauer: 2 oder 3 Stunden
Materialkosten: 2 € pro Teilnehmer*in

Wir rücken unserer kleinen Schafherde auf den Pelz und erfahren dabei eine Menge über die Tiere und ihrer Wolle. Warum halten wir Schafe? Wo kommen sie ursprünglich her? Danach erlernen wir das Trockenfilzen mit einer Nadel. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Schnitzen
Schnitzen


Zielgruppe: 8 bis 14 Jahre
Zeitraum: Ganzjährig
Dauer: 3 Stunden
Materialkosten: 2 € pro Teilnehmer*in
Anmerkung: Wer möchte, kann sein eigenes Schnitzmesser mitbringen.

Welches Holz eignet sich besonders gut zum Schnitzen? Zuerst machen wir uns auf den Weg, um das passende Holz zu finden. Mit dem Schnitzmesser könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Ob Brieföffner, Schmuck oder andere Gegenstände geschnitzt werden, entscheidet ihr.

Schnitzen


Zielgruppe: 8 bis 14 Jahre
Zeitraum: Ganzjährig
Dauer: 3 Stunden
Materialkosten: 2 € pro Teilnehmer*in
Anmerkung: Wer möchte, kann sein eigenes Schnitzmesser mitbringen.

Welches Holz eignet sich besonders gut zum Schnitzen? Zuerst machen wir uns auf den Weg, um das passende Holz zu finden. Mit dem Schnitzmesser könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Ob Brieföffner, Schmuck oder andere Gegenstände geschnitzt werden, entscheidet ihr.

Entdeckungstour am Teich
Entdeckungstour am Teich

Zielgruppe: 6 bis 12 Jahre
Zeitraum: April bis September
Dauer: 2 oder 3 Stunden

Wir erforschen die Unterwasserwelt. Dabei machen wir uns mit Kescher und Lupe auf die Suche nach Muscheln, Rückenschwimmern und Libellenlarven. Die kleinen Tiere haben sich ganz unterschiedlich an das Leben im Wasser angepasst.

Entdeckungstour am Teich

Zielgruppe: 6 bis 12 Jahre
Zeitraum: April bis September
Dauer: 2 oder 3 Stunden

Wir erforschen die Unterwasserwelt. Dabei machen wir uns mit Kescher und Lupe auf die Suche nach Muscheln, Rückenschwimmern und Libellenlarven. Die kleinen Tiere haben sich ganz unterschiedlich an das Leben im Wasser angepasst.

Schaf und Hund
Schaf und Hund


Zielgruppe: 6 bis 12 Jahre
Zeitraum: Ganzjährig
Dauer: 2 oder 3 Stunden

Wir lernen die Schafe auf Haus Heidhorn kennen. Warum halten wir Schafe? Was hat ein Hund damit zu tun? Spielerisch lernen wir, wie Hund und Schaf zusammenarbeiten. Gemeinsam fordern wir den Hund zu einem kleinen Wettstreit heraus. Wer wohl gewinnt? Zum Abschluss dürfen die Schafe gefüttert werden.

Schaf und Hund


Zielgruppe: 6 bis 12 Jahre
Zeitraum: Ganzjährig
Dauer: 2 oder 3 Stunden

Wir lernen die Schafe auf Haus Heidhorn kennen. Warum halten wir Schafe? Was hat ein Hund damit zu tun? Spielerisch lernen wir, wie Hund und Schaf zusammenarbeiten. Gemeinsam fordern wir den Hund zu einem kleinen Wettstreit heraus. Wer wohl gewinnt? Zum Abschluss dürfen die Schafe gefüttert werden.

Die bunte Welt der Schmetterlinge
Die bunte Welt der Schmetterlinge


Zielgruppe: 6 bis 12 Jahre
Zeitraum: Mai bis September
Dauer: 2 Stunden

Jedes Kind kennt die schönen Gaukler der Lüfte. Doch wo gefällt es den Schmetterlingen besonders gut? Auf Haus Heidhorn können wir verschiedene Arten finden und uns anschauen. Wir schlüpfen selbst in die Rolle der Schmetterlinge und machen ihre Entwicklung durch - vom Ei bis zum fertigen Falter.

Die bunte Welt der Schmetterlinge


Zielgruppe: 6 bis 12 Jahre
Zeitraum: Mai bis September
Dauer: 2 Stunden

Jedes Kind kennt die schönen Gaukler der Lüfte. Doch wo gefällt es den Schmetterlingen besonders gut? Auf Haus Heidhorn können wir verschiedene Arten finden und uns anschauen. Wir schlüpfen selbst in die Rolle der Schmetterlinge und machen ihre Entwicklung durch - vom Ei bis zum fertigen Falter.

Das flüssige Gold der Davert
Das flüssige Gold der Davert


Zielgruppe: 5 bis 10 Jahre
Zeitraum: Mai bis August
Dauer: 2 Stunden
Materialkosten: 2 € pro Teilnehmer*in

Wie kommt der Honig von der Blüte ins Glas? Wir besuchen einen Bienenstock und verkosten verschiedene Honigsorten. Dabei unternehmen wir einen Streifzug durch das Leben der Bienen und erfahren Interessantes über ihre Arbeit, ihre Wohnung und die verschiedenen Aufgaben im Laufe ihres Lebens.

Das flüssige Gold der Davert


Zielgruppe: 5 bis 10 Jahre
Zeitraum: Mai bis August
Dauer: 2 Stunden
Materialkosten: 2 € pro Teilnehmer*in

Wie kommt der Honig von der Blüte ins Glas? Wir besuchen einen Bienenstock und verkosten verschiedene Honigsorten. Dabei unternehmen wir einen Streifzug durch das Leben der Bienen und erfahren Interessantes über ihre Arbeit, ihre Wohnung und die verschiedenen Aufgaben im Laufe ihres Lebens.

Entdeckungstour im Wald
Walderleben


Zielgruppe: 6 bis 12 Jahre
Zeitraum: Ganzjährig
Dauer: 2 oder 3 Stunden

Je nach Jahreszeit unternehmen wir verschiedene Streifzüge durch den Wald. Was passiert im Wald, wenn der Frühling erwacht? Unter dem grünen Blätterdach im Sommer, erforschen wir die Bodenbewohner. Warum verfärben sich die Blätter im Herbst? Was ist das größte Lebewesen im Wald?

Walderleben


Zielgruppe: 6 bis 12 Jahre
Zeitraum: Ganzjährig
Dauer: 2 oder 3 Stunden

Je nach Jahreszeit unternehmen wir verschiedene Streifzüge durch den Wald. Was passiert im Wald, wenn der Frühling erwacht? Unter dem grünen Blätterdach im Sommer, erforschen wir die Bodenbewohner. Warum verfärben sich die Blätter im Herbst? Was ist das größte Lebewesen im Wald?

Die faszinierende Welt der Wildbienen
Die faszinierende Welt der Wildbienen

Zielgruppe: 6 bis 12 Jahre
Zeitraum: Mai bis August
Dauer: 2 Stunden
Materialkosten: 2 € pro Teilnehmer*in

Wir begeben uns auf die Suche nach den Verwandten der Honigbiene und bewundern ihre Bauwerke. Dabei erfahren wir spannendes aus dem Leben der Wildbiene. Zum Schluss werden wir selber zu Baumeistern und gestalten für den Nachwuchs eine Nisthilfe zum Mitnehmen.

Die faszinierende Welt der Wildbienen

Zielgruppe: 6 bis 12 Jahre
Zeitraum: Mai bis August
Dauer: 2 Stunden
Materialkosten: 2 € pro Teilnehmer*in

Wir begeben uns auf die Suche nach den Verwandten der Honigbiene und bewundern ihre Bauwerke. Dabei erfahren wir spannendes aus dem Leben der Wildbiene. Zum Schluss werden wir selber zu Baumeistern und gestalten für den Nachwuchs eine Nisthilfe zum Mitnehmen.