Pilzkundlicher Spaziergang

Pilzkundlicher Spaziergang

Informationen zur Veranstaltung Auf der Suche nach Pilzen erhalten wir einen Einblick in ihre Vielfalt, ihre Bedeutung und ökologischen Funktionen. Begeben wir uns auf die Suche nach diesen so faszinierenden Lebewesen und erfahren spannende Details aus dem Leben der...
Einführung in die Pilzkunde III: Baumpilze – Porlinge

Einführung in die Pilzkunde III: Baumpilze – Porlinge

Informationen zur Veranstaltung Für den Wald ist die Zersetzung von Totholz von besonderer Bedeutung für seine Nährstoffflüsse und so letztlich auch für die Kohlenstoffspeicherung im Boden. Umgesetzt wird der Abbau von Holz in erster Linie von Pilzen. Zu diesen...
Einführung in die Pilzkunde I: Allgemeine Einführung

Einführung in die Pilzkunde I: Allgemeine Einführung

Informationen zur Veranstaltung Kaum eine Artengruppe ist so vielfältig wie die Pilze. Bundesweit sind über 13.000 unterschiedliche Arten bekannt. Sie zersetzen die Streu, versorgen unsere Bäume mit Nährstoffen und Wasser oder parasitieren diese. Einige Arten werden...
Einführung in die Pilzkunde II: Röhrline

Einführung in die Pilzkunde II: Röhrline

Informationen zur Veranstaltung Röhrlinge sind beliebte Speisepilze und wichtige Symbionten der Bäume. Warum sind sie nicht ohne Weiteres im Handel als Frischpilze erhältlich? Welche Arten sind essbar und welche giftig? Diese Pilzgruppe eignet sich besonders für...
Pilzausstellung

Pilzausstellung

Informationen zur Veranstaltung Kaum eine Artengruppe ist so vielfältig wie die Pilze. Pilze kommen in großer Vielfalt auch in unserer Region vor. Sie zersetzen die Streu, versorgen unsere Bäume mit Nährstoffen und Wasser oder parasitieren diese. Einige Arten werden...