Aktuelles

Artenhilfsprojekt „KLARO“ im Kreis Warendorf: Neue Chancen für die Rohrweihe
Bereits seit über zehn Jahren engagieren sich die NABU-Naturschutzstation und die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Warendorf u. a. für den Schutz der Rohrweihe. Mit dem Artenschutzprojekt KLARO soll gezielt etwas für den Erhalt dieser kollisionsgefärdeten Greifvogelart, welche auf der Roten Liste der Brutvögel in NRW als „gefährdet“ geführt wird, getan werden.

Vom Verstehen zum Vermitteln: Klimapsychologie und Kommunikation
Im Mai fanden im Rahmen der Ausbildung von Biodiversitäts- und Klima-Coaches zwei Veranstaltungen zu den Themen Klimapsychologie sowie Biodiv- und Klimakommunikation statt. Dabei ging es um konstruktive Umgangsformen mit Klima- und Biodiversitätskrise und darum, wie gute Gespräche zu diesen Themen geführt werden können, auch wenn die Gesprächspartner unterschiedliche Sichtweisen haben.

Spül- und Putzmittel selber herstellen
Putzmittel selber machen? – Ja, das geht!
Viele Putzmittel beinhalten eine ganze Reihe an umweltschädlichen und gesundheitsgefährdenden Stoffen (z.B. Erdöl-Tenside, Biozide oder Konservierungsstoffe). Putzmittel selbst herzustellen ist nicht nur deutlich günstiger, sondern man vermeidet dabei auch Plastikmüll.

Vernetzung und kreative Ideen beim Projektwochenende der Klima- und Biodiv-Coaches
Das erste Projektwochenende der Klima- und Biodiversitäts-Coaches fand im April unter besten Wetterbedingungen statt – ideale Voraussetzungen für eine gelungene Ideenwerkstatt. Im Mittelpunkt stand das Kennenlernen verschiedener aktiver Initivativen, der inhaltliche Austausch und das Entwickeln erster Projektideen.

NABU-Station Münsterland bei der 11. Grünen Artenschutzkonferenz
Am 17. Mai 2025 fand in der Stadthalle Hiltrup die 11. Grüne Artenschutzkonferenz unter dem Motto „Letzte Chance für die Artenvielfalt?“ statt. Die NABU-Naturschutzstation Münsterland war gemeinsam mit dem Projekt der Biodiv- und Klima-Coaches sowie unserer engagierten FÖJlerin Linnea Ruez vor Ort vertreten.
Besucht uns auf Instagram
Dem NABU-Münsterland zu folgen und auf dem Laufenden zu bleiben ist nun noch einfacher! Für regelmäßige Neuigkeiten, Natur- und Nachhaltigkeitstipps oder einfach schöne Fotos seid ihr hier richtig!
Unser Newsletter
Wir halten dich jeden Monat auf dem Laufenden. Mehr erfahren
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.