Auf Einladung der Stadt und des BNE-Netzwerks Münster setzten sich die Teilnehmenden bei der BNE-Tagung: „ChanceMaker(s) – Münster gemeinsam nachhaltig gestalten!“ am 5. Februar im Haus des Kulturvereins B-Side mit den Möglichkeiten auseinander, wie sie sich in der Schule für mehr Nachhaltigkeit einsetzen können.
Dabei konnten die rund 160 Schüler*innen und Lehrkräfte aus 13 Schulen aus dem Münsterland aus 14 praktischen und kreativen Workshops wählen und sich dort mit eigenen Erfahrungen und Sichtweisen einbringen.
Der NABU-Münsterland und das studio formagora widmeten sich dabei mit den Teilnehmenden unterschiedlichsten Alters dem Bau von Nistkästen, welche aus 90 % recycelten Hölzern bestanden. Zuvor wurden die seit Jahren sinkenden Brutbestände unserer Stadt- und Gartenvögel thematisiert und die Ursachen und möglichen Lösungen aufgezeigt. Auch die Möglichkeiten den kostbaren Werkstoff Holz mit alten Techniken Leimfrei zu verbinden wurden demonstriert und Möglichkeiten besprochen wie vermeidlich altem Holz wieder neues Leben eingehaucht werden kann.
Um die Teilnehmenden nachhaltig ins Handeln zu bringen wurden die vom studio formagora entworfenen Vogelhäuser gemeinsam zusammengebaut und die Bedingungen für geeignete Nistplatzstandorte erarbeitet.
Am Ende des Tages konnten wir uns über 20 fertige Vogelhäuser freuen, die in Zukunft hoffentlich vielen Brutpaaren bei der Aufzucht ihres Nachwuchses einen guten Nistplatz bieten.






