Unsere Umweltheld*innen haben sich am 21. September in ihrer Gruppenstunde an den deutschlandweiten „Trashbusters Aktionswochen“ der NAJU beteiligt.
Ziel der Aktion ist es Menschen über die schädlichen Auswirkungen von Umweltverschmutzung zu informieren und gleichzeitig selber aktiv zu werden und Müll zu sammeln. Aus diesem Grund haben wir uns gemeinsam auf eine 2-stündige Tour entlang der B54 und durch das Waldgebiet Hohe Ward in Münster begeben und dort ca. 11 Kilo Müll gesammelt und anschließend zur Entsorgung gebracht. Plastik und anderer Müll verbleibt jahrelang in der Natu. Mikroplastik und Schadstoffe werden bei der Verwitterung freigesetzt und landen im Boden, in unseren Gewässern und in den Bäuchen von Tieren. Die Challenge sollte lauten: wer am wenigsten Müll produziert, ist der größte Umweltheld bzw. die größte Umweltheldin! Und das gilt nicht nur für Privatleute. Große Unternehmen und Produzenten haben die größten Hebel bei der Müllvermeidung und beim nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen. Dadurch haben sie auch die größte Verantwortung!
Du bist auch zwischen 8 und 12 Jahren alt und hast Lust an den Gruppenstunden der Umweltheld*innen teilzunehmen? Alle zwei Wochen trifft sich die Gruppe und macht Aktionen rund um Natur und Nachhaltigkeit im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Hier geht’s zu den nächsten Terminen und zur Online-Anmeldung.
Heimat-Touren NRW übernimmt Fahrtkosten zum NABU-Münsterland
Lernen abseits des Klassenzimmers: Unter dem Titel „Heimat-Touren“ übernimmt die NRW-Stiftung auch 2025 wieder die Fahrtkosten, wenn Schulklassen Ausflüge zu einem von der NRW-Stiftung geförderten Natur- oder Kulturprojekt unternehmen. Die Antragsphase startet am 10.02.2025. Die Mittel sind in der Regel innerhalb weniger Wochen ausgeschöpft.