Wer kann mitmachen? Kinder ab 6 Jahren mit Geschwistern, Eltern, Großeltern
Wo kann ich das machen? Im Garten oder auf der Fensterbank
Wie lange dauert das? Mehrere Wochen
Worum geht’s?
Ob Salat, Frühlingszwiebeln oder Möhrengrün: Unter den richtigen Bedingungen könnt ihr Reste von Gemüsesorten nachwachsen lassen! So könnt ihr Teile davon neu ernten, obwohl ihr das Gemüse schon einmal aufgegessen habt. Zauberei? Nein! Das nennt man „Regrowing“ und bedeutet so viel wie „Reste nachwachsen lassen“. Salat, Möhren, Frühlingszwiebeln oder Staudensellerie sind für den Anfang super. Profis können sich auch an Süßkartoffeln, Ingwer und sogar Ananas versuchen!
Wie hilft das der Umwelt? Viele Gemüsesorten aus unserem Supermarkt kommen nicht aus Deutschland und haben einen langen Weg hinter sich. Produktion und Transport verursachen klimaschädliche Treibhausgase und verbrauchen sauberes Trinkwasser in Ländern, in denen es oft ohnehin schon knapp ist. Regrowing ist neben dem Einkauf von regionalen und saisonalen Lebensmitteln eine einfache Möglichkeit, nachhaltiger zu leben.
Was brauche ich dafür?
- Eine Schale mit Wasser
- Einen Gemüserest, z.B. von Frühlingszwiebeln, Porree, Möhren oder Salat
- Wer möchte: einen Blumentopf oder saubere Blechdose, Blumen-/Gartenerde und etwas Sand oder einen Platz im Garten
Neugierig? Hier geht es zur Anleitung.